Stadtpark Marktredwitz -
- Vergangenheit und Zukunft
Das Bürgerforum Marktredwitz e.V.,
der Historische Club Marktredwitz
und der BUND Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Marktredwitz
laden herzlich zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein
mit den Referenten
Frau Edith Kalbskopf, Archivarin der Stadt Marktredwitz
und
Herrn Christian Kreipe, Kreisfachberater für Gartenkultur
und Landschaftspflege des Landratsamtes Wunsiedel a.D.
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, den 05.10.2017, um 19.30 Uhr
im
Hotel Meister Bär, Marktredwitz
V.i.S.d.P.
Bürgerforum Marktredwitz e.V., Wuttigmühlstraße 27, 95606 Marktredwitz
Historischer Club Marktredwitz
BUND Naturschutz in Bayern e.V., Dieter Kammerer, Flemingweg 2, 95615 Marktredwitz
________________________________
Am 10. Oktober 2017 werden im Stadtarchiv in der Ottostraße die Stadtpark-Planungen der drei Landschafts-Architekturbüros ausgestellt.
Nachdem die Planungen, insbesondere die historische Auseinandersetzung mit unserem Stadtpark bisher jedoch kaum der Öffentlichkeit zugänglich waren, entschloss sich das Bürgerforum-Marktredwitz e.V., in Zusammenarbeit mit dem Historischen Club und dem BUND Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Marktredwitz, die Stadtarchivarin, Frau Edith Kalbskopf und den ehemaligen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landschaftspflege des Landratsamtes Wunsiedel, Herrn Kreipe, zu Vorträgen über die Historie unseres Stadtparks einzuladen.
Beide Referenten sind hoch kompetente Fachleute, so dass an diesem Abend sicherlich viele noch unbekannte Fakten und Informationen zu erfahren sind.
Im Anschluss soll ein Gespräch über das Gehörte, aber auch, soweit möglich, über die am 26. September im Stadtrat beschlossene Entscheidung für eine Planung erfolgen.
Zu bedenken ist weiterhin, inwieweit die Entwurfsfindung nicht mehr der Öffentlichkeit hätte zugänglich gemacht werden können.
Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.
Pressebericht zur Veranstaltung in der Frankenpost vom Samstag, den 05.10.2017
Link:
https://www.frankenpost.de/region/marktredwitz/Ein-Plaedoyer-fuer-die-Baeume;art2442,5764779
__________________________________
Veranstaltungsmitteilung des Bürgerforums-Marktredwitz e.V.
Grün in der Stadt – erhalten und gestalten
Ein erwachsener Baum in der Stadt verarbeitet bis zu 2400 Gramm Kohlendioxid pro Stunde. Er produziert pro Tag Sauerstoff, ausreichend für mindestens 10 Menschen. Er verdunstet bis zu 400 Liter Wasser pro Tag. Und nicht zuletzt vermindert er sommerliche Hitze in seinem Umfeld um 3 bis 6 ° C.
Das Bürgerforum Marktredwitz e.V. und der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Marktredwitz, laden herzlich zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit den Fachreferenten Herrn Dr. Silvius Wodarz, Forstdirektor a.D, Initiator des „Baum des Jahres“, Herrn Christian Kreipe, Kreisgartenfachberater a.D., Fachmann für Garten- und Landschaftsbau und Herrn Manfred Härtl, aktiver Baumpfleger und Baumsachverständiger. Die zentrale Fragestellung der Veranstaltung soll sein: Welche optische, emotionale und ökologische Bedeutung haben das Grün, insbesondere Bäume, für das Stadtbild und die Lebensqualität der Bürgerschaft?
Die Veranstaltung findet am Montag, den 07.11.2016, um 19.00 Uhr im Bräustüberl, Marienstraße 4, in Marktredwitz statt.
Jürgen Weiner , Vorsitzender des Bürgerforums-Marktredwitz e.V.
Dieter Kammerer, Ortsvorsitzender des Bund Naturschutzes in Marktredwitz
Stadtpark Marktredwitz, geplantes Bebauungsgebiet
Ein erwachsener Baum in der Stadt:
- verarbeitet bis zu 2400 Gramm Kohlendioxid pro Stunde!
- produziert pro Tag Sauerstoff, ausreichend für mindestens 10 Menschen!
- verdunstet bis zu 400 Liter Wasser pro Tag!
- vermindert sommerliche Hitze in seinem Umfeld um 3 bis 6 ° C!
Grün in der Stadt – erhalten und gestalten!
Das Bürgerforum Marktredwitz e.V. und der
Bund Naturschutz, Ortsgruppe Marktredwitz,
laden herzlich zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein
mit den Fachreferenten
Herrn Dr. Silvius Wodarz,
Herrn Christian Kreipe
Herrn Manfred Härtl
Zentrale Fragestellung der Veranstaltung:
Welche optische, emotionale und ökologische Bedeutung haben das Grün,
insbesondere große Bäume, für das Stadtbild und die Lebensqualität der Bürgerschaft?
Die Veranstaltung findet statt am
Montag, den 07.11.2016, um 19.00 Uhr
im
Bräustüberl (Marienstraße 4, in Marktredwitz)
V.i.S.d.P.
Bürgerforum Marktredwitz e.V., Postfach 0629, 95606 Marktredwitz
Bund Naturschutz, Dieter Kammerer, Flemingweg 2, 95615 Marktredwitz
______________________________________________
Unser schöner Stadtpark, zu schade zum Abholzen!
Außerdem steht er unter Denkmalschutz.
___________________________________________________________
Podiumsdiskussion des Bürgerforums mit hochkarätigen Politikern
zur Bundestagswahl 2013