Veranstaltungen des Bürgerforums mit dem EBZ-
- Bad Alexandersbad
Jörn Wiedemann hielt folgenden Vortrag (2 Teile) auch im EBZ Bad Alexandersbad über regionale Wirtschaftsförderung
Herr Döring, vom Bürgerforum-Marktredwitz e.V., hielt den Vortrag über TTIP außerdem in einer Reihe von Städten, z.B. in Mitterteich und Weiden
Ergänzende Infos zu geplanten Freihandelsabkommen
Verschiedenes
Die Stadt Marktredwitz
Politisches
Im Folgenden ein sehr hörenswertes, aber auch sehenswertes Zeitzeugnis.
Es bleibt noch viel zu tun, wenn die Versprechungen vor der Wahl keine leeren Worthülsen bleiben sollen!
Weshalb wurde der Haushalt von Marktredwitz, trotz sehr positiver Steuerprognosen, kurz vor der Bürgermeister- und Stadtratswahl nicht genehmigt?
Studienstandort Marktredwitz
Geplante Starkstromtrasse durchs Fichtelgebirge
Zeitdokumente
Quecksilber in Marktredwitz
Der Abriss der ältesten chemischen Fabrik Deutschlands und die Beseitigung der hoch kontaminierten Altlasten wurde 1996 abgeschlossen.
Die in Wikipedia angegebene Jahreszahl 1985 hinsichtlich der Aufdeckung des Umweltskandals ist nicht zutreffend.
Zwei Gymnasiasten des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz machten bereits im Jahr 1973 im Rahmen einer "Jugend forscht" - Arbeit auf Landesebene in Presse und Rundfunk auf den Skandal aufmerksam!
Sie entdeckten bei der Untersuchung des Kösseine- und Röslauwassers Fische mit extrem hoher Quecksilberbelastung.
Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Fabrik_Marktredwitz
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13531948.html
Freie / Demokratische Schule